Wenn Google Ads nicht performen, ist das meistens kein Problem der Werbemittel selbst. Vielmehr liegt es daran, dass die Zielseite, auf die die Nutzer gelangen sollen, nicht überzeugend genug ist.
Inhaltsverzeichnis
Google Ads funktionieren nicht optimal
Es gibt viele Gründe, warum Google Ads nicht optimal funktionieren können. In diesem Artikel werden wir uns auf die häufigsten Gründe konzentrieren.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Google Ads Agentur-Webseite.
1. Zu viele Keywords:
Wenn Sie zu viele Keywords haben, kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass Sie für alle relevanten Suchen optimiert sind. Stattdessen sollten Sie sich auf eine begrenzte Anzahl von Keywords konzentrieren und diese möglichst genau abgestimmt wählen.
2. Ungenauigkeit der Keywords:
Wenn Ihre Keywords nicht genau genug sind, können Sie möglicherweise Traffic erhalten, der nicht zu Ihrer Website führt. Dies kann dazu führen, dass Besucher schnell die Website verlassen und Sie keine Conversions erzielen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Keywords so präzise wie möglich sind.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "Die Bedeutung von Google Ads für kleine Unternehmen".
3. Schlechte Anzeigen:
Wenn Ihre Anzeigen nicht gut gestaltet sind, werden sie möglicherweise ignoriert oder übersehen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Anzeigen auffallen und eine klare Botschaft vermitteln.
4. Zu hohe CPCs:
Wenn Sie zu hohe CPCs (Cost-per-Click) haben, kann dies dazu führen, dass Ihre Anzeigen weniger angeklickt werden und Sie somit weniger Traffic erhalten. Achten Sie daher darauf, Ihre CPCs im Auge zu behalten und gegebenenfalls zu senken. 5. Schlechte Landingpages: Wenn Besucher auf Ihre Anzeige klicken und dann auf eine schlechte Landingpage gelangen, ist dies ein großes Problem. Dies bedeutet, dass die Besucher entweder sofort die Website verlassen oder nie konvertieren. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Landingpages gut gestaltet sind und eine klare Call-to-Action enthalten.
Die Ursachen für die mangelnde Performance von Google Ads
1. Die Anzeigen sind nicht attraktiv genug
Eine der häufigsten Ursachen für eine schlechte Performance von Google Ads ist, dass die Anzeigen einfach nicht attraktiv genug sind. Viele Unternehmen machen den Fehler, ihre Anzeigen einfach nur mit Text zu schreiben und hoffen, dass dies ausreicht, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen. Aber in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Anzeigen auch optisch ansprechend sind. Dazu gehört zum Beispiel ein ansprechendes Bild oder ein interessanter Videoclip.

Das Bild zeigt die häufigsten Gründe dafür, dass Google Ads nicht optimal funktionieren. Generiert mit einer Bilder-KI.
2. Die Zielgruppe ist nicht klar definiert
Ein weiterer Grund für eine mangelnde Performance von Google Ads ist oft, dass die Zielgruppe nicht klar definiert ist. Viele Unternehmen versuchen, möglichst viele Menschen mit ihren Anzeigen anzusprechen und richten ihre Kampagnen daher sehr allgemein aus. Dadurch erreichen sie aber oft nur Menschen, die gar nicht wirklich an dem Produkt oder der Dienstleistung interessiert sind. Deshalb ist es wichtig, die Zielgruppe möglichst genau zu definieren und dann die Kampagne entsprechend auszurichten.
3. Die Keywords sind nicht gut recherchiert
Ein weiterer häufiger Fehler bei der Erstellung von Google Ads Kampagnen ist, dass die Keywords nicht gut recherchiert wurden. Viele Unternehmen nehmen einfach ein paar beliebige Keywords und hoffen, damit Erfolg zu haben.
Aber es ist wesentlich wichtiger, die richtigen Keywords zu finden, die auch tatsächlich von Nutzern gesucht werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Anzeige auch von Menschen gesehen wird, die tatsächlich an dem Produkt oder der Dienstleistung interessiert sind.
Wie kann die Performance von Google Ads verbessert werden?
Eine der Hauptgründe, warum die Performance von Google Ads nicht optimal ist, liegt darin, dass viele Unternehmen ihre Kampagnen nicht richtig einrichten. Viele Unternehmen machen Fehler bei der Erstellung ihrer Keywords und Zielgruppen. Zudem wird oft nicht genug in die Optimierung der Kampagnen investiert. Dies führt dazu, dass die Kampagnen nicht den erhofften Erfolg bringen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie die Performance von Google Ads verbessert werden kann:
1. Richten Sie Ihre Kampagne sorgfältig ein
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Keywords sorgfältig auswählen und Ihre Zielgruppe genau definieren. Wenn Sie diese beiden Aspekte richtig einrichten, wird es Ihnen leichter fallen, Ihre Kampagne zu optimieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
2. Investieren Sie in die Optimierung Ihrer Kampagne
Optimieren Sie Ihre Kampagne regelmäßig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehört unter anderem das Testen verschiedener Keywords und Anzeigen sowie das Anpassen der Gebots-Strategie. Wenn Sie in die Optimierung investieren, wird sich dies positiv auf die Performance Ihrer Kampagne auswirken.
3. Nutzen Sie die automatischen Targeting-Optionen von Google Ads
Google Ads bietet verschiedene automatische Targeting-Optionen, mit denen Sie Ihre Kampagne noch effektiver gestalten können. Dazu gehören beispielsweise das Remarketing und das Dynamic Search Ads Targeting. Wenn Sie diese Optionen nutzen, können Sie Ihre Kampagne noch weiter verbessern und den gewünschten Erfolg erzielen.
Die Landing-Page als Ursache
Eine weitere häufige Ursache für eine mangelhafte Google Ads Performance ist eine schlechte Landing-Page. Wenn Nutzer auf eine Anzeige klicken und dann auf einer Webseite landen, die nicht optimal gestaltet ist, verlassen sie diese meist schnell wieder.
Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut auf eine Anzeige klicken und so die Kosten für die Werbung in die Höhe treiben. Um eine optimale Performance zu erreichen, sollte also sowohl die Anzeige als auch die Landing-Page überzeugend sein.
Dazu gehört beispielsweise, dass die Landing-Page eindeutig signalisiert, worum es auf der Website geht. Auch die Navigation sollte intuitiv sein, damit Nutzer schnell finden, wonach sie suchen. Für Unternehmen, die mit Google Ads werben, ist es also wichtig, nicht nur in die Gestaltung der Anzeigen zu investieren, sondern auch in die Optimierung der Landing-Pages.
Den Qualitätsfaktor verbessern
Der Qualitätsfaktor ist ein wichtiger Faktor, der die Effektivität Ihrer Google Ads Kampagnen beeinflussen kann. Er gibt an, wie relevant Ihre Anzeigen und Keywords für eine bestimmte Suche sind. Je höher der Qualitätsfaktor, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Anzeige auf der ersten Seite erscheint und desto mehr Klicks Sie erhalten. Um den Qualitätsfaktor zu verbessern, sollten Sie relevante Keywords hinzufügen und sicherstellen, dass Ihre Landingpage relevante Inhalte bietet.
Auch der Klickpreis wird um ⅓ durch den Qualitätsfaktor bestimmt. Sorgen Sie für ein exzellentes Nutzererlebnis.
Fazit
Alles in allem kann man sagen, dass Google Ads derzeit nicht optimal funktionieren. Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass die LandingPage oft nicht den Erwartungen entspricht. Es gibt jedoch einige Lösungen, mit denen man dieses Problem beheben kann. Zum Beispiel kann man die LandingPage testen und optimieren.
Auch die Zielgruppe sollte genau definiert werden, damit die Ads besser auf sie abgestimmt werden können.