In unserem Blogbeitrag “Google-Shopping – Was steckt dahinter” sind wir bereits darauf eingegangen wie Google-Shopping-Anzeigen erstellt werden. In folgendem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen nun wie das Google Ads Conversion Tracking am Beispiel “Shopify” eingerichtet wird. Dabei gehen wir nicht nur auf das Tracking der Anzahl der durch Anzeigen verkaufte Produkte ein, sondern auch die individuellen Umsätze.
Inhaltsverzeichnis
Doch fangen wir von Vorne an. Was ist eine Conversion und warum wird sie getrackt?
Eine Conversion wird erfasst, wenn ein Nutzer mit einer Anzeige interagiert und nachfolgend eine festgelegte Aktion ausführt, wie bspw. einen Kauf abschließen. Mit Hilfe von Conversion-Tracking können somit die Conversions gemessen werden. Fragen wie: „Welche Anzeige bringt mir welchen Umsatz?“ können somit beantwortet werden.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Google Ads Agentur-Webseite.
In Verbindung mit einem Onlineshop ist es daher nur von Vorteil zu wissen welche Anzeigen zu welchem Umsatz geführt haben. Somit können Anzeigenkampagnen ideal gemessen und ausgerichtet werden.
Wie Conversion-Tracking in Verbindung mit einem Shopify-Onlineshop eingerichtet wird, zeigen wir in nur wenigen Schritten.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "So funktioniert das Conversion Tracking über die Facebook Ads API".
Erstellung einer Google Ads Conversion
1. Basis von allem ist die Erstellung einer Google Ads Conversion. Diese Funktion ist unter „Tools und Einstellungen“ unter dem Punkt „Conversions“ zu finden.

The image displays the necessary steps to take in order to set up Shopify Conversion Tracking in Google Ads. Generiert mit einer Bilder-KI.
2. Mit einem Klick auf das blaue Plus-Zeichen kann eine weitere Conversion-Aktion hinzugefügt werden. Hierbei können wir auswählen welche Art von Conversion erfasst werden soll. Zur Auswahl stehen „Website“, „App“, „Anrufe“ und „Import“. Da wir eine Conversion für einen Kaufabschluss auf einem Onlineshop erstellt wollen, wählen wir „Website“ als geeignete Conversionart.
3. Nun erstellen und definieren wir die eigentliche Conversion-Aktion für die Website.
Hierzu nehmen wir folgende Einstellungen vor:
- Kategorie: „Kauf“ – da es sich um einen Kaufabschluss handelt.
- Conversion-Name: beliebiger Name
- Wert: „Unterschiedliche Werte für jeden Conversion verwenden“ – da wir höchstwahrscheinlich mehrere Produkte zu unterschiedlichen Preisen in unserem Onlineshop anbieten. Zusätzlich müssen wir noch einen Standardwert eingeben, der verwendet wird sollte der Wert des Produktes nicht ermittelt werden können.
- Zählmethode: „alle“ – somit stellen wir sicher, dass Google Ads für jedes verkaufte Produkt eine Conversion erstellt.
- Conversion-Tracking-Zeitraum für Klicks: “30 Tage” – da Conversions auch häufig erst viele Tage nach einer Interaktion erfolgen können.
- Tracking-Zeitraum für View-through-Conversions: “1 Tag” – falls ein Nutzer die Anzeige zwar sieht, nicht interagiert es aber zu einem späteren Zeitraum eine Conversion kommt.
- In „Conversions“ einbeziehen: “ja”
- Attributionsmodell: „Letzter Klick“ – mit dem Attributionsmodell wird angegeben, welcher Beitrag zur Conversion dem jeweiligen Klick zugeordnet werden soll.
4. Nachdem wir die Conversion-Aktion erstellt haben, geht es nun darum den Tag einzurichten. Da wir den Tag selber bei Shopify einbinden wählen wir „Tag selbst einfügen“.
5. Nun erhalten wir von Google den „Allgemeinen Website-Tag“, mit welchem Besucher auf die Remarketing-Liste gesetzt werden, wie auch das „Ereignis-Snippet“, der zusammen mit dem „Allgemeinen Website-Tag“ die Aktion erfasst.
6. Beide Code-Snippets kopieren wir nun in das Shopify-Konto um Google-Ads mit Shopify zu verbinden.
Einbindung des Conversion Tag in Shopify
1. Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ können wir nun die Code-Snippets in dem Bereich „Checkout“ mit einbinden.
2. In dem Unterpunkt „Bestellabwicklung“ kopieren wir nun die zwei Code-Snippets, die wir von Google Ads erhalten haben.
3. Jetzt wird es etwas kniffelig. Der „Allgemeinen Website-Tag“ können wir so belassen, während wir das „Ereignis-Snippet“ für Shopify wie folgt anpassen müssen:
{% if first_time_accessed %}
<script>
gtag(‘event’, ‘conversion’, {
‘send_to’: ‘ENTER YOUR GOOGLE ADS ID CODE HERE’,
‘value’: {{ total_price | money_without_currency | remove: “,” }},
‘currency’: ‘{{ shop.currency }}’,
‘transaction_id’: ‘{{ order.order_number }}’
});
</script>
{% endif %}
4. Bei dem Element ‘send_to’ ersetzen wir noch ‘ENTER YOUR GOOGLE ADS ID CODE HERE’ mit der Information aus dem Google-Snippet, welche auch in dem Element ‘send_to’ zu finden ist.
5. Zum Abschluss speichern wir die Änderungen ab und schon ist es geschafft.