Magische Texte für Ihr Internetmarketing
Fakt ist: Wer heute im Internet unterwegs ist, hat es eilig und keine Zeit Romane zu lesen. Für Ihre Website bedeutet das: Der Besucher muss sofort erkennen, worum es bei Ihnen geht. Wenn er sich erst durch solche Worthülsen wie “Herzlich willkommen”, “Wir sind die Besten”, “Wir sind seit 100 Jahren …” durchkämpfen muss, ist er schneller wieder weg, als Sie glauben. Deshalb gilt für die Texte Ihrer Webseite ganz besonders:
Kommen Sie direkt, schnell und ohne Umwege zur Sache! Weniger ist mehr!
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Werbeagentur-Webseite.
Worauf Sie ganz besonders achten sollten, damit Ihre Webseite und damit Ihr Internetmarketing erfolgreich wird, das erfahren Sie jetzt.
Stellen Sie sich mal vor, Sie stehen vor einem Haus mit zwei Eingangstüren. Die eine Tür ist ganz edel gestaltet und lädt direkt zum Eintreten ein. Die andere Tür sieht aus wie der Eingang zu einem Kuhstall. Welche Türe werden Sie wohl eher betreten? Natürlich die edle Tür, hinter der Sie etwas ganz besonderes erwarten, stimmt’s?
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "Wie schreibe ich einen guten SEO-Artikel?".
Die Headlines Ihrer Website-Texte sind genauso. Entweder sie laden zum Weiterlesen ein oder sie lassen den Leser beim Lesen schon einschlafen. Sorgen Sie deshalb für Spannung und Neugier und versprechen Sie einen Mehrwert.
Halten wir noch einmal fest: Beginnen Sie jede Unterseite Ihrer Webseite und vor allem die Hauptseite mit einer klaren Headline, die neugierig macht und Mehrwert verspricht.
Machen Sie sich bewusst: Der Besucher kommt nicht zufällig auf Ihre Webseite, sondern er ist auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem. Er steht unter Zeitdruck und hat vielleicht schon auf fünf Webseiten vergeblich nach einer Lösung gesucht. Langsam wird er frustriert und verärgert. Und jetzt ist er auf Ihrer Webseite.

Das Bild zeigt die Entwicklung der Nutzung von Internetmarketing in verschiedenen Ländern. Generiert mit einer Bilder-KI.
Jetzt erwartet er kein Bla-Bla, sondern er möchte persönlich und individuell angesprochen werden. Wenn er merkt, dass Sie ihn verstehen, dass Sie sogar sein Problem kennen und Sie ihm eine nachvollziehbare Lösung anbieten, haben Sie schon fast gewonnen.
Am besten machen Sie es so: Stellen Sie sich Ihren idealen Zielkunden vor, den Sie am liebsten bedienen würden oder Ihren besten Kunden. Und wenn Sie ihn genau vor Augen haben, schreiben Sie einen Text ganz persönlich für ihn. Jetzt können Sie auch direkt Ihre Erfahrungen mit Kunden einfließen lassen. Und mit einem Mal haben Sie einen Text, der persönlich wirkt und der den Besucher direkt erreicht. Schreiben Sie deshalb immer in der “SIE”-Form.
Oft beschreiben Texte auf Webseite die Vorteile und Merkmale von Produkten und Dienstleistungen. In unserem Fall ist die Suchmaschinenoptimierung eine unserer ausgewiesenen Stärken. Wir könnten auf der Webseite schreiben:
“Wir sorgen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.”
Das mag vielleicht gut klingen, aber die Frage ist: Welchen Nutzen hat der Kunde davon? Deshalb schreiben wir:
“Wir sorgen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung, daher kommen nach und nach bis zu 30 % mehr Besucher auf Ihre Webseite.”
Nutzen Sie daher so Formulierungen wie …
- “So erreichen Sie …”
- “Das führt zu …”
- “So erhalten Sie …”
- “So profitieren Sie …”
anstelle von
- “Wir bieten Ihnen …”
- “Wir sind …”
Zeigen Sie dem Besucher konkret, was er von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung hat.
Streichen Sie die Wörter “Wir” und “uns”, denn diese haben auf Ihrer Webseite nichts verloren. Denn im Vordergrund sollte der Kunde und nicht Sie oder das Unternehmen stehen.
Vermeiden Sie Fremdwörter oder Insider-Formulierungen, wenn es irgendwie geht. Denn wenn der Besucher den Begriff nicht kennt, droht die Gefahr, dass er die Webseite sofort verlässt. Nutzen Sie deshalb Begriffe, die verständlich und gut bekannt sind.
Bestimmt haben Sie schon einmal ein Schreiben von einem Amt oder einer Behörde gelesen oder gar von einem Rechtsanwalt. Am liebsten würden Sie da weglaufen, stimmt’s? Warum? Weil die Sprache vergewaltigt wird, sie hört sich tot an, ohne Leben. Lesen Sie stattdessen einige dieser Adjektive und Sie werden merken, wie die Sprache plötzlich lebt:
Hervorragend, genial, ausgezeichnet, elektrisierend, sagenhaft, bezaubernd, beeindruckend, hochwertig, bemerkenswert, beneidenswert, grandios, fantastisch, phänomenal, wirkungsvoll, nützlich, prickelnd, knackig, gigantisch, anbetungswürdig, epochal, magisch, pfiffig, wunderbar … um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Adjektive können Sie noch kombinieren wie beispielsweise “unglaublich genial”, “besonders bemerkenswert”, “wunderbar knackig” und so werden Ihre Texte plötzlich sehr lebendig und vor allem emotional.
Fassen wir noch einmal zusammen: Neben einem guten durchdachten Webseitenaufbau und einem optimierten Internetmarketing sind die Worte auf Ihrer Webseite viel wichtiger als Sie bisher vielleicht geglaubt haben. Denn …
- Mit den passenden Worten laden Sie Ihre Leser zum Weiterlesen ein.
- Mit den falschen Worten vertreiben Sie die Besucher.
Lassen Sie es nicht soweit kommen, sondern schreiben Sie magische Texte, die Ihre Leser fesseln. Oder lassen Sie Texte schreiben. Gerne helfen wir Ihnen dabei.!