Die Technologieregion Karlsruhe gehört zu den führenden Technologieregionen in Europa. Geprägt wird diese Region von einem vielseitigen Branchenmix, in dem sich neben gesunden mittelständischen Unternehmen auch internationale Konzerne und junge Start-ups finden. Einzigartig ist auch der aktive Technologietransfer von Wissenschaft zu Wirtschaft. Es gilt diesen Standort zu sichern und die Chancen des Internets zu nutzen und mit gutem Online Marketing die führende Rolle noch ausbauen. In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie Unternehmen durch erfolgreiches Online Marketing im weltweiten Wettbewerb bestehen können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Online Marketing?
Im Prinzip umfasst Online Marketing alle Marketing-Maßnahmen, die online durchgeführt werden, um bestimmte Vertriebs- und Marketingziele zu erreichen. Manchmal werden auch Synonyme wie Internet Marketing, digitales Marketing oder Digital Marketing für den Oberbegriff Online Marketing verwendet. Mit Online Marketing versuchen Unternehmen und Selbstständige eine Marke, ein Unternehmen oder ein Angebot im digitalen Markt zu positionieren bzw. über das Internet zu verkaufen.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Werbeagentur-Webseite.
Die Vorteile von Online Marketing
Marketing ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern so alt wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Online Marketing allerdings ist erst möglich, seit es das Internet gibt. Im Gegensatz zum klassischen Marketing können Sie mit Online Marketing sehr genau bestimmen, wer Ihre Werbung sehen soll. Außerdem können Sie mit Online Marketing sehr umfangreich Daten auswerten und analysieren. Zudem können Sie virale Effekte nutzen. Dies bedeutet: Ihre Inhalte werden über Social Media verteilt und können sich automatisch verbreiten.
Welches sind die wichtigsten Ziele im Online Marketing?
Unternehmen können höchst unterschiedliche Ziele mit Online Marketing verfolgen. Die wichtigsten sind:
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "Die Top 5 Gründe für eine Werbeagentur in Karlsruhe".
- Leads gewinnen
- Besseres Branding
- Mehr Engagement
- Mehr verkaufen.
Der überragende Vorteil von Online Marketing ist, dass sie sehr genau messen und analysieren können, ob sie die Ziele tatsächlich auch erreicht haben.
Was kann mit Online Marketing verkauft werden?
Natürlich alle Produkte und Dienstleistungen, die bisher auch ohne Hilfe des Internets verkauft wurden. Beispielweise:
- Ein Coaching
- Eine Beratung
- Maschinen
- Reisen
- …
Das gilt auch für fix und fertige Produkte, die Sie über einen Online Shop verkaufen können. Alles, was beispielsweise über einen Online-Marktplatz wie Amazon verkauft wird.

Das Bild zeigt den Technologiestandort Karlsruhe. Hier finden Unternehmen die besten Konditionen für ihr Wachstum. Generiert mit einer Bilder-KI.
Produkte oder Dienstleistungen
Machen wir ein Beispiel. Nehmen wir an Sie sind ein Coach, der Führungskräften hilft sich in Stresssituationen besonnener zu verhalten. Diese Dienstleistung können Sie perfekt mit Online Marketing über das Internet vertreiben. Sie benötigen dazu eine Webseite oder eine Landingpage (dazu gleich mehr). Nun müssen Sie nur noch Besucher auf Ihre Webseite bringen, und dort können Sie jeden Besucher von Ihrer Dienstleistung überzeugen und es ihm verkaufen.
Wenn Sie schnellere Erfolge suchen, können Sie Werbung schalten. Damit beschäftigen wir uns gleich.
Online Shop
Der Online Shop ist wie ein Ladengeschäft, in dem Sie Ihre Waren anbieten. Im Online Shop kann der Kunde Ihre Waren ansehen, allerdings nicht berühren. Wenn er das passende Produkt gefunden hat, kann er es direkt bestellen und sofort wird die Bestellung ausgelöst. Sie können die Waren bei sich lagern oder sie von einem zentralen Lager aus an den Kunden liefern lassen.
Um nun erfolgreich Waren oder Dienstleistungen über das Internet verkaufen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Besucher auf Ihre Webseite oder Ihre Landingpage bringen, um dort aus Besuchern Kunden zu machen.
Warum ist Online Marketing so wichtig?
Nun, das ist ganz einfach erklärt. Das Internet ist heute allgegenwärtig. User verbringen immer mehr Zeit im Internet und suchen dort nach Lösungen für Ihre Probleme. Sie suchen nach Produkten, die Ihre Probleme lösen und kaufen sie über das Internet. Mit Online Marketing nutzen Sie diesen Trend, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen Ihrer Zielgruppe zu verkaufen.
Das sind die wichtigsten Online-Marketing Säulen
Google Ads
Google Ads funktionieren denkbar einfach. In folgenden 4 Schritten:
- Ein Nutzer tippt auf Google eine Suchanfrage ein.
- Er sieht eine Anzeige in den Suchergebnissen.
- Der User kickt auf diese Anzeige.
- Er wird auf die Webseite oder eine Landingpage geleitet.
Dazu müssen Sie natürlich wissen, wonach User im Internet suchen. Also mit welchen Keywords und Suchphrasen suchen User (dazu gleich mehr). Diese Keywords müssen sich sowohl in der Google Ads Anzeige als auch der Landingpage wiederfinden.
Suchmaschinenoptimierung
Fakt ist: Täglich suchen Millionen von Menschen im Internet nach Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Marken. Um bei solchen Suchanfragen gefunden zu werden, muss Suchmaschinenoptimierungen – im Englischen SEO (Search Engine Optimization) betrieben werden. Darunter versteht man die Keyword-Recherche (gleich mehr dazu), die Optimierung auf der Webseite und das Linkbuilding zu anderen Webseiten. Mit einer gezielten Suchmaschineoptimierung können deutlich mehr Besucher auf die Webseite gebracht werden. Wichtig: Suchmaschinenoptimierung ist keine einmalige Angelegenheit, sondern eine fortlaufende Aktivität, die nie abgeschlossen ist.
Der größte Vorteil von Suchmaschinenoptimierung ist: Ihre Zielgruppe sucht bereits nach einer Lösung für ein Problem, eine Information oder ein Produkt. Es gibt also eine Nachfrage.
Social Media
Social Media ist schon längst ein sehr effektives Marketinginstrument. Egal ob Facebook, LinkedIn, Xing oder Youtube, sie alle haben große Communities, auf denen Nutzer miteinander interagieren können. Über Social-Media-Plattformen können Unternehmen die Markenbekanntheit ihrer Produkte und Dienstleistungen organisch steigern. Und sie können Kunden dort ganz gezielt ansprechen.
Laut einer Umfrage von bitkom kann sich jeder Dritte ein Leben ohne Social Media gar nicht mehr vorstellen.
Keyword Recherche
Fakt ist: Das Internet ist keywordgetrieben. Was heißt das? Nutzer suchen im Internet nach einem Produkt, einer Dienstleistung oder nach Wissen. Die Initiative geht also vom User aus. Die Suchmaschinen sorgen nun dafür, dass eine Suchanfrage mit der relevantesten Webseite oder Landingpage zusammengebracht wird, sodass die Frage des Users möglichst beantwortet wird.
Für Sie bedeutet das: Sie müssen herausfinden, wonach Ihre Zielgruppe im Internet sucht. Wenn wir beim Beispiel mit dem Coach für Führungskräfte bleiben. Seine Zielgruppe sucht nach Lösungen, wie sie in Stresssituationen besonnener reagieren. Deren Suchanfragen könnten also lauten:
- „Wie gehe ich mit Stresssituationen um?“
- „Wie baue ich Stress ab?“
Und Sie sollten solche Fragen auf Ihrer Webseite oder der Landingpage beantworten und so Besucher auf Ihre Webseite locken.
Die Webseite
Experten sind sich darin einig, dass die Webseite einer der wichtigsten digitalen Kanäle im Online Marketing ist. Mehr noch: sie ist unverzichtbar, wenn ein Unternehmen erfolgreich mit Kunden und Interessenten kommunizieren möchte. Die Webseite sollte so viel an Informationen wie möglich bereithalten, um alle Fragen von Kunden und Interessenten erschöpfend zu beantworten. Vorteil der Webseite ist, dass sie individuell gestaltet werden kann. Über eine Blogfunktion können jederzeit neue Inhalte hinzugefügt werden, um so immer mehr Besucher und Interessenten anzuziehen.
Wozu brauchen Sie eine Landingpage?
Ich erklärte es bereits, das Internet ist Keyword-getrieben. User suchen nach einer Lösung. Wenn Sie ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung anbieten, können Sie das über eine Webseite tun. Doch dort gibt es jede Menge Ablenkung. Viel effizienter ist es, wenn Sie mit einer Landingpage arbeiten. Dort wird nur ein Produkt oder Dienstleistung dargestellt mit dem Ziel, dass Sie es am Ende verkaufen können.
Die Landingpage fokussiert sich nur auf dieses eine Ziel und lässt alle möglichen Ablenkungen weg. Sie müssen es nur noch schaffen, dass diejenigen User auf diese Seite kommen, die genau nach diesem Produkt suchen.
Wie gehen Sie beim Online Marketing vor
Im Prinzip funktioniert Online Marketing wie eine klassische Marketingkampagne. Es sind meist die gleichen Schritte, die Sie beim Entwickeln einer Marketingkampagne gehen. Die Schritte sind:
- Ziel der Kampagne festlegen
Sie erinnern sich noch, wir sprachen bereits über Kampagnenziele. Ich erwähnte vier: Branding, Leads, Engagement und Sales.
- Analyse der Zielgruppe
Hier geht es darum, welche Zielgruppe Sie erreichen wollen und wie Sie diese ansprechen.
- Festlegen der Werbeform
Die Werbeform hängt ebenfalls von der Zielgruppe und dem werbenden Inhalt ab. Dies kann Werbung über Facebook, LinkedIn oder bei Youtube sein. Wichtig ist immer herauszufinden, wo sich Ihre Zielgruppe befindet. Nur dort sollten Sie werben.
- Beobachtung und Optimierung
Das ist mit das Entscheidende. Denn Werbekampagnen müssen überwacht und optimiert werden, um die Ergebnisse nach und nach zu verbessern.
Fassen wir noch einmal zusammen
Online Marketing hilft Ihnen Ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet Ihrer Zielgruppe zu verkaufen. Sie können Ihre Zielgruppe sehr genau bestimmen und sie auch sehr zielgerichtet zu erreichen.