Suchmaschinen und gute Texte: wie Deckel und Kochtopf!

von Erstellt am 23. November 2017 | Aktualisiert am 5. November 2023

google 485611 1280
Lesedauer 3 Minuten

Suchmaschinen lieben gute Texte!

Jeder, der eine Webseite hat, weiß es: Wenn Besucher nach zwei Sätzen einschlafen, sind die Texte schlecht. Und die werden auch von Suchmaschinen nicht gerne gelesen. Gute Texte hingegen werden sowohl von Besuchern als auch von den Suchmaschinen gerne gelesen. Was aber sind gute Texte? Und worauf ist zu achten, wenn Sie den nächsten Text für Ihre Webseite schreiben? Oder wenn Sie Ihrer Webseite komplett neue Texte spendieren. Wenn Sie diese 6 Tipps für suchmaschinenoptimiertes Schreiben anwenden, werden Sie einen Riesenschritt in die SEO-Optimierung Ihrer Webseite machen.

 

Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere SEO Agentur-Webseite.

1. Keywords sind nicht alles für Suchmaschinen, aber ohne geht auch nicht!

Vielleicht haben Sie noch nie überlegt, wie Google funktioniert, aber es ist nicht so, dass dort Tausende Mitarbeiter sitzen, die Tag und Nacht die Texte auf Webseiten lesen. Vielmehr sind es indexbasierte Softwareprogramme (manche nennen sie auch Roboter), die automatisch und unablässig, rund um die Uhr alle Webseiten im weltweiten Internet durchsuchen und so ihren Datenbestand selbständig erweitern. Die Wörter werden algorithmisch ausgewertet und mit dem Thema der Webseite abgeglichen. Gefunden wird nur, was auf der Webseite steht. Deshalb sollten Sie Keywords nutzen, nach denen gesucht wird. Und vermeiden Sie strikt Wörter, die kein Mensch nutzt und niemand sucht. So werden Sie mehr Erfolg bei der Kundengewinnung haben – durch eine optimierte Webseite.

 

Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "SEO-Texten leicht gemacht: In 5 Schritten zum Top-Ranking".

2. Suchmaschinen und Leser lieben gebräuchliche Wörter!

Glücklicherweise haben wir in der deutschen Sprache eine große Vielfalt und wir können für manche Gegenstände unterschiedliche Begriffe nutzen. Wenn es um Suchmaschinen geht, sollten wir da allerdings vorsichtig sein. Nehmen wir an, das Thema Ihrer Webseite wären Autos. Und Sie wollen also Besucher auf Ihre Webseite bringen, die nach dem Keyword bzw. dem Thema Auto in den Suchmaschinen, allen voran Google, suchen.

Nun könnten Sie statt “Auto” das Wort “Fortbewegungsmittel” nutzen. Das wäre zunächst einmal okay, denn ein Auto ist ein Fortbewegungsmittel. Aber in diesem Fall würde folgendes passieren: NICHTS. Und warum? Weil kaum jemand den Begriff Fortbewegungsmittel benutzt, obwohl es ihn gibt.

Mit anderen Worten: Nutzen Sie immer das gebräuchliche Wort. Das Wort, das jeder nutzt. Denn nur danach wird gesucht. Also “Radio” statt “Tonhörgerät”. Oder “Sport” statt “Körperertüchtigung.” Ich denke Sie  haben verstanden.

Das Bild zeigt einen Kochtopf mit einem Deckel, der verziert ist mit einem Suchmaschine-Symbol. Auf dem Deckel steht: "Suchmaschinen und gute Texte: wie Deckel und Kochtopf!" Generiert mit einer Bilder-KI.

 

3. Die wichtigste Botschaft gehört an den Anfang!

Versetzen Sie sich einfach in die Lage Ihres Webseite-Besuchers. Der liegt nicht in der Hängematte am Karibikstrand und surft mit zunehmender Begeisterung nach einer bestimmten Information. NEIN – er sitzt im Büro am Schreibtisch und er sucht gerade mit wachsender Frustration nach einer Lösung für sein Problem. Und tippt seine Frage oder sein Thema in die Suchmaschinen ein.

Mit anderen Worten: er steht unter Zeitdruck. Deshalb bringen Sie Ihre Hauptbotschaft an den Anfang des Textes. So weiß der Leser sofort, worum es geht. So ticken übrigens auch die Suchmaschinen. Auch sie schauen, ob das Wichtigste gleich am Anfang steht. Da gibt es über 200 Kriterien, die laut Google in das Webseiten-Ranking einfließen. Etwa die Hälfte der Kriterien prüft, wie relevant diese Webseite in Bezug auf einen Suchbegriff ist. Die Suchmaschinen orientieren sich also am menschlichen Suchverhalten. Oder haben Sie schon einmal einen Zeitungsartikel gelesen, der mit dem letzten Abschnitt begann? Sicherlich nicht, daher gehört das Wichtigste an den Anfang.

 

4. Schreiben Sie für den Leser, nicht für Suchmaschinen!

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern so steht es in den Google-Qualitätsrichtlinien für Webmaster. Dort steht: “Erstellen Sie die Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen.” Da haben wir es schwarz auf weiß. Es geht um die Besucher, um die Leser Ihrer Webseite. Denn die sind es, die am Ende bei Ihnen kaufen oder wieder vorbeikommen, weil die Informationen auf der Seite so wertvoll sind. Nebenbei gesagt: Viele der Ranking-Updates von Google beruhen auf Nutzer-Befragungen, die anschließend in Algorithmen übersetzt werden. Daher: schreiben Sie für Besucher aus Fleisch und Blut.

 

5. Der Leser liebt die klare Sprache!

Jeder weiß es: Eine lustige Geschichte oder eine gute Story kann Gold wert sein. Aber Fakt ist: Auf Ihrer Webseite geht es darum, dass Sie schnell zur Sache kommen. Wenn Sie von einem Fahrrad schreiben, sollten Sie das Teil auch so nennen, und nicht von einem zweirädrigen Fortbewegungsmittel sprechen. Nennen Sie daher die Dinge beim Namen. Je konkreter, desto besser! Das gilt übrigens auch für Linktexte. Statt zu schreiben “Hier klicken!” können Sie den entsprechenden Satz verlinken. Das lieben die Leser und auch die Suchmaschinen.

 

6. Analysieren Sie Ihre Leser!

Nichts ist heute einfacher als zu analysieren, wie Besucher auf Ihre Webseite kamen. Wenn Sie die gängigen Web-Analyse-Tools kennen, wissen Sie sofort, über welche Keywords Besucher auf Ihre Webseite kamen. Sie wissen also ganz genau, wonach sie gesucht haben. Wenn Sie diese Erkenntnisse nicht nutzen, verschenken Sie ganz wertvolles Potenzial.

Mein Tipp: Wenn Sie einen Text schreiben, stellen Sie sich dabei einen potenziellen Leser vor und schreiben Sie nur für ihn. Sie werden staunen, wie viel besser Ihr Text wird, wenn Sie so fokussiert schreiben.

Fassen wir noch einmal zusammen: Leser lieben gute Texte. Das gilt auch für Suchmaschinen, die immer stärker dem menschlichen Nutzverhalten nachgebildet werden. Also: Wenn Sie optimale Suchmaschinenergebnisse wollen, führt kein Weg an qualitativ hervorragenden Texten vorbei.

Sie wollen bessere Suchmaschinenergebnisse? Dann melden Sie sich bitte – jetzt und hier!

Unsere Meinung

Denke auch daran, dass du die Frage nicht ausschliesslich von deiner Perspektive, sondern mit dem Blickwinkel auf das Unternehmen beantwortest. Wir sehen einen klaren Zusammenhang zwischen guten Texten und einer guten Platzierung in den Suchmaschinen. In unserer Erfahrung ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Texte für die Website und die Social-Media-Profile aussagekräftig und suchmaschinenoptimiert sind. Durch eine gute Keyword-Recherche können wir sicherstellen, dass unsere Inhalte von den richtigen Nutzern gefunden werden. Auch der Aufbau der Texte ist wichtig, damit die Suchmaschinen die Inhalte richtig indexieren und bewerten können.
t

Fragen und Antworten

FrageAntwort
Welche Voraussetzungen muss ein guter Text erfüllen, um von Suchmaschinen gut gefunden zu werden? Ein guter Text muss relevante Keywords enthalten und diese Keywords müssen sinnvoll im Text eingesetzt werden. Zudem sollte der Text möglichst viele unterschiedliche Keywords enthalten, um eine gute Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen.
Was ist ein Keyword? Ein Keyword ist ein Wort oder eine Wortgruppe, mit dem ein Nutzer in einer Suchmaschine eine Suche startet.
Wie viele Keywords sollte ein Text enthalten? Es gibt keine allgemeingültige Aussage, wie viele Keywords ein Text enthalten sollte. Wichtig ist jedoch, dass die Keywords sinnvoll im Text eingesetzt werden und nicht willkürlich eingestreut werden. Zudem sollte der Text keinesfalls zu viele Keywords enthalten, da dies von Suchmaschinen als Spamming angesehen wird und zu einer schlechteren Platzierung im Suchergebnis führt.
Welchen Effekt hat eine gute Platzierung in den Suchergebnissen auf den Traffic einer Website? Je besser die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen ist, desto mehr Traffic wird die Website erhalten. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn die Website monetarisiert wird, z.B. über Werbung oder Affiliate-Links.
Welchen Effekt hat eine schlechte Platzierung in den Suchergebnissen auf den Traffic einer Website? Je schlechter die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen ist, desto weniger Traffic wird die Website erhalten. Dies kann sich negativ auf die monetäre Nutzung der Website auswirken.

Keyfacts zum Thema

Begriff Beschreibung
Im Internet wenn Sie einen Computer und einen Internetzugang haben, können Sie auf viele Informationen zugreifen
Suchmaschinen Eine Suchmaschine ist ein Programm, das im Internet nach Informationen sucht. Wenn Sie eine Suchmaschine nutzen, geben Sie Begriffe oder Wörter ein, die Sie suchen. Die Suchmaschine scannt dann das Internet nach Seiten, auf denen diese Begriffe vorkommen. Die Suchmaschine zeigt Ihnen dann eine Liste der Seiten an, die für Ihre Suche relevant sind. Die meisten Suchmaschinen sortieren die gefundenen Ergebnisse nach ihrer Relevanz: Je mehr Ihre Suche auf einer Website vorkommt, desto weiter oben wird sie in der Suchergebnisliste angezeigt.
Deckel Ein Deckel ist ein abnehmbares oder drehbares Teil, das auf einen Behälter aufgesetzt wird, um ihn zu verschließen.
Kochtopf Ein Kochtopf ist ein Behälter aus Metall, Glas oder Keramik mit einem Deckel, der zum Kochen von Speisen verwendet wird.

Wichtiger Tipp

Um einen guten Text für Suchmaschinen zu erstellen, sollten Sie Folgendes beachten: - Achten Sie auf eine klare und einprägsame Sprache. - Verwenden Sie keywordreiche Titel und Untertitel. - Gliedern Sie Ihren Text in Absätze und verwenden Sie Aufzählungszeichen, um ihn übersichtlich zu gestalten. - Verlinken Sie Ihren Text mit anderen relevanten Seiten. - Verwenden Sie Bilder und Videos, um Ihren Text ansprechender zu gestalten.
Geschrieben von: Florian Schück

Geschrieben von: Florian Schück

Florian Schück ist Inhaber der Online-Marketing Agentur Leadwerk aus Karlsruhe und kennt sich rund um das Thema Online-Marketing bestens aus. Er machte sich 2010 mit einem eigenen Online-Shop selbstständig und schaffte es alleine durch organischen Traffic (Suchmaschinenoptimierung) etliche Bestellungen in seinem Online-Shop auszulösen. 2015 meldete er die Marke Leadwerk an und konzentriert sich seit dem auf das Online-Marketing mit all seinen Facetten.

Benötigen Sie Unterstützung zur Suchmaschinen-Optimierung (SEO)?

Wir wissen, dass es manchmal ein bisschen viel auf einmal sein kann. Kein Problem! Wenn Sie Fragen haben oder einfach mehr darüber erfahren möchten, sind wir für Sie da. Schauen Sie doch auf unserer  SEO Agenturseite vorbei.

Kalkulator

 

Online-Marketing Investition berechnen

vIDEO ZUM tHEMA

 

Um den Blogbeitrag zu ergänzen und Ihnen ein noch umfassenderes Verständnis des Themas zu bieten, haben wir ein besonders interessantes Video für Sie ausgewählt. Dieses Video bietet zusätzliche Einblicke, Expertenmeinungen und praktische Beispiele, die in Verbindung mit unserem Beitrag besonders wertvoll sind.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und schauen Sie es sich an.

Netzfunde

 

Interessante Netzfunde zum Thema "Suchmaschinen und gute Texte: wie Deckel und Kochtopf!".
✅ 5 Tipps für suchmaschinenfreundliche Texte | Reizwerk Digitalagentur
✅ Was ist ein Text wert? Meine persönliche Erfahrung mit Textbroker
✅ Amazon.de:Kundenrezensionen: KLAMER Premium Edelstahl ...

weitere Artikel

 

Lesen Sie weitere Artikel aus der aktuellen Kategorie.

0721 9098 1140
Schedule a Meeting