Aktuelle Artikel
Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
Dynamische Suchanzeigen sind eine klasse Möglichkeit für Suchanfragen zu erscheinen, auf die man selbst nie gekommen wäre. Sie decken einzigartige Suchanfragen ab und können so Ihre Zielgruppe erweitern. Unabhängig davon, wie Ihre Google Ads Kampagnen laufen, Dynamische Suchanfragen können immer wieder Suchbegriffe abfangen, die Ihnen ansonsten entgangen werden.
Hier findet ihr eine Zusammenfassung wie man Dynamische Suchanzeigen einrichtet und wie Sie Retargeting für Dynamische Suchanzeigen einsetzen können.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Google Ads Agentur-Webseite.
Dynamische Suchanzeigen sind Suchanzeigen, die basierend auf dem Inhalt Ihrer Website angezeigt werden. Google crawlt Ihre Website und liefert Ihre dynamische Anzeige aus, wenn Suchbegriffe in engem Zusammenhang mit dem Inhalt Ihrer Website stehen. Die Überschriften und die Zielseiten (sofern nicht manuell festgelegt) werden dynamisch erstellt beziehungsweise ermittelt. Dadurch wie die Übereinstimmung zwischen Suchbegriffen, der Suchanzeige und der Zielseite erhöht.
Aufsetzen der Kampagne
Das Bild zeigt eine Anleitung zur Erstellung von dynamischen Suchergebnissen. Generiert mit einer Bilder-KI.
Nun folgt der Teil, in dem sich Dynamische Suchanzeigen von der Einrichtung einer regulären Suchkampagne unterscheiden. Bevor Sie nun weitermachen, müssen Sie bestimmen ob Sie Ihre gesamte Website, bestimmte Seiten Ihrer Website oder nur bestimmte Kategorien auf Ihrer Website nutzen möchten.
Zuerst müssen Sie Ihre dynamischen Werbeziele auswählen. Es gibt drei Optionen:
Sobald Sie Ihre Zielgruppe festgelegt haben, werden Sie Ihre Anzeige erstellen. Denken Sie daran, dass die Überschrift und die endgültige URL dynamisch auf der Grundlage des Suchbegriffs und des Inhalts Ihrer Website generiert werden. Sie sind lediglich für die Beschreibungszeilen verantwortlich.
Sobald Ihre Anzeige fertiggestellt ist, klicken Sie auf “Fertig” und Ihre Kampagne wird geschaltet, sofern Sie die oben genannten Schritte befolgt haben.
Von nun an, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionen und Einstellungen zu implementieren und anzupassen, wie Sie es bei jeder anderen Suchkampagne auch machen würden. Diese Einstellungen umfassen:
Sobald Ihre Kampagne eingerichtet ist, können Sie bestimmen, ob und wie Remarketing für Ihre Dynamische Suchanzeigen nutzen möchten. Hier gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:
Remarketing: Sie verwenden die dynamische Kampagne ausschließlich als Remarketing-Kampagne. So werden Ihre Anzeigen nur Nutzern angezeigt, die zuvor auf Ihrer Website waren oder eine andere Aktion auf Ihrer Website durchgeführt haben. Dies schränkt zwar Ihre Reichweite ein, ermöglicht es Google jedoch, Ihre Anzeige nur Nutzern zu zeigen, die Sie bereits kennen und aktiv nach ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Akquise: Sie verwenden die dynamische Kampagne wie eine “gewöhnliche” Kampagne aber nutzen gleichzeitig Remarketing innerhalb der Kampagne. Dies ermöglich Ihnen, neue Kunden zu gewinnen und Gebote für die Nutzer, die Ihre Website bereits besucht haben, zu erhöhen.
Hierfür müssen Sie wie folgt vorgehen:
Wählen Sie in Google Ads unter dem Reiter “Zielgruppe” die Option “Zielgruppe hinzufügen”
Wählen Sie die Zielgruppe aus, auf die Sie Ihre Dynamische Suchanzeige ausrichten möchten. Die Remarketing-Zielgruppe finden Sie unter “Suchen”
Wichtig: Wählen Sie die Einstellung, die festlegt ob Ihre Kampagne auf alle Nutzer oder nur das Remarketing ausgerichtet werden soll. Es gibt wiederum zwei Möglichkeiten:
Ausrichtung: Wenn Sie diese Einstellung wählen, zielen Sie nur auf die Benutzer in der Zielgruppe ab, haben aber auch die Möglichkeit, Gebotsanpassungen für jede spezifische Zielgruppe vorzunehmen.
Beobachtung: Wenn Sie diese Einstellung wählen, richten Sie sich an Alle, können dann aber die Gebotsanpassungen für jede spezifische Zielgruppe vornehmen.
Unabhängig davon, ob Sie Suchkampagnen bereits in großem Umfang nutzen und nach Lücken in Ihrer aktuellen Ausrichtung suchen, einfach nur zusätzlichen Traffic auf Ihre Website bringen möchten oder nach schnellen Wachstumsmöglichkeiten suchen, Dynamische Suchanzeigen sind einen Test wert.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Grundlagen der Dynamischen Suchanzeigen beherrschen und bereit sind, Ihre Kampagnen weiter zu verbessern, besuchen Sie unseren Blog in Kürze erneut. Bald erscheint ein Artikel über Dynamische Suchanzeigen für fortgeschrittene Benutzer! 🙂
Frage | Antwort |
---|---|
Was ist eine dynamische Suchanzeige? | Eine dynamische Suchanzeige ist eine Suchanzeige, die die Suchanfrage des Nutzers automatisch in den Anzeigentitel und den Anzeigentext übernimmt. |
Für welche Suchanfragen sollten Sie dynamische Suchanzeigen schalten? | Dynamische Suchanzeigen eignen sich besonders für sogenannte long tail Keywords, d.h. für Suchanfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Denn je länger eine Suchanfrage ist, desto eher ist sie spezifisch und der Nutzer weiß genau, was er sucht. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er auf Ihre Anzeige klickt. |
Was ist ein Keyword? | Ein Keyword ist ein Wort oder eine Wortgruppe, mit dem ein Internetnutzer in die Suchmaschine eingibt. |
Wie funktionieren dynamische Suchanzeigen? | Dynamische Suchanzeigen funktionieren in der Regel so, dass Sie im Vorfeld eine Reihe von Keywords definieren, für die Sie schalten möchten. Dann erstellt Google automatisch Anzeigentitel und -texte, in denen eines dieser Keywords verwendet wird. Welches Keyword Google in die Anzeige aufnimmt, hängt von der Suchanfrage des Nutzers ab. |
Welche Vorteile haben dynamische Suchanzeigen? | Dynamische Suchanzeigen haben den Vorteil, dass Sie sich nicht selbst um die Erstellung der Anzeigen kümmern müssen. Google übernimmt das für Sie. Zudem sind die Anzeigen immer relevant für die jeweilige Suche, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Nutzer auf die Anzeige klickt. Damit steigt auch die Chance, dass Sie den potentiellen Kunden für sich gewinnen. |
Begriff | Beschreibung |
Dynamische Suchanzeigen | Dynamische Suchanzeigen sind eine Art von Online-Werbung, die sich an die Suchanfragen eines Nutzers anpasst. Ziel ist es, die Suchergebnisse so relevant wie möglich für den Nutzer zu gestalten und ihm so die bestmögliche Lösung für sein Suchergebnis zu präsentieren. |
Keyword Targeting | Keyword Targeting bezeichnet die Methode, Anzeigen anhand der von Nutzern eingegebenen Suchbegriffe (Keywords) auszuliefern. Die Auswahl der Keywords für eine Kampagne ist ein wesentlicher Teil des Erfolgs einer Suchmaschinenmarketing-Kampagne. |
Keyword Research | Keyword Research ist die systematische Recherche nach Keywords, die für eine Suchmaschinenmarketing-Kampagne relevant sind. Ziel der Keyword Research ist es, die richtigen Keywords für eine Kampagne zu finden, um so die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. |
Anzeigen | Online-Anzeigen sind Werbemittel, die auf Websites oder in Suchmaschinen eingesetzt werden, um Nutzer auf die eigene Website oder ein Produkt aufmerksam zu machen. Anzeigen können in verschiedenen Formaten und Größen erscheinen und können entweder textbasiert oder grafisch sein. |
Display-Anzeigen | Display-Anzeigen sind Online-Anzeigen in Grafikform, die auf Websites oder in Suchmaschinen eingesetzt werden. Die Anzeigen erscheinen in verschiedenen Formaten und Größen und können entweder textbasiert oder grafisch sein. Display-Anzeigen sind eine effektive Methode, um Nutzer auf eine Website oder ein Produkt aufmerksam zu machen. |
Text-Anzeigen | Text-Anzeigen sind Online-Anzeigen in Textform, die auf Websites oder in Suchmaschinen eingesetzt werden. Die Anzeigen erscheinen in verschiedenen Formaten und Größen und können entweder textbasiert oder grafisch sein. Text-Anzeigen sind eine effektive Methode, um Nutzer auf eine Website oder ein Produkt aufmerksam zu machen. |
Banner-Anzeigen | Banner-Anzeigen sind grafische Online-Anzeigen, die auf Websites oder in Suchmaschinen eingesetzt werden. Die Anzeigen erscheinen in verschiedenen Formaten und Größen und können entweder textbasiert oder grafisch sein. Banner-Anzeigen sind eine effektive Methode, um Nutzer auf eine Website oder ein Produkt aufmerksam zu machen. |
Wenn Sie eine Suchanzeige erstellen, denken Sie daran, dass Sie nicht nur den Nutzern, sondern auch Google etwas über Ihr Unternehmen erzählen. Nutzen Sie die Möglichkeit, so viel wie möglich über sich zu erzählen.
Netzfunde für "Dynamische Suchanzeigen – Anleitung für Einsteiger":
Machen Sie den ersten und richtigen Schritt.
Leadwerk
Hauptstandort Karlsruhe
Moltkestraße 11
76133 Karlsruhe
Festnetz: (+49) 721 9098 1140
Montag-Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
Direkt einen Termin buchen oder Formular ausfüllen.
Viel Spaß beim Lesen.
Einblicke in unseren Alltag