Aktuelle Artikel
Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
KMU neigen dazu, bei der Gestaltung ihrer Websites einige typische Fehler zu machen, die sich negativ auf ihr Suchmaschinen-Ranking auswirken können. Dazu gehören:
Wenn Sie Ihre Website so strukturieren und den richtigen Content anbieten, können Sie die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen auf sich lenken. Dies ist wichtig, damit Ihre Website von möglichst vielen Menschen gesehen wird. Allerdings gibt es einige typische Fehler, die KMU bei der Optimierung ihrer Website machen. Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden, damit Ihre Website erfolgreich ist.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Agentur-Webseite.
Die Homepage ist das Aushängeschild Ihrer Website und sollte deshalb besonders gut optimiert sein. Viele KMU machen jedoch den Fehler, ihre Homepage nicht ausreichend zu optimieren. Oft wird der Titel der Homepage nicht mit den richtigen Keywords versehen oder die Meta-Tags nicht richtig angepasst. Auch die Inhalte der Homepage sollten mit den richtigen Keywords optimiert sein. Wenn Sie diese Fehler vermeiden, können Sie sicherstellen, dass die Suchmaschinen Ihre Homepage besser indexieren und häufiger anzeigen.
Der Content auf Ihrer Website sollte immer relevant sein und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Viele KMU machen jedoch den Fehler, allgemeine Inhalte anzubieten, die nicht speziell auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe ausgerichtet sind. Dadurch verschwenden sie wertvollen Platz auf ihrer Website und vermitteln Suchmaschinen und Besuchern nicht den Eindruck, dass sie genau die richtige Seite für sie sind. Wenn Sie relevanten Content anbieten, können Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen und Besucher Ihre Website als relevante Quelle für die gesuchten Informationen ansehen.
Viele KMU machen den Fehler, eine unübersichtliche Navigation auf ihrer Website anzubieten. Dies erschwert es Suchmaschinen und Besuchern, sich auf der Website zurechtzufinden und die gewünschten Informationen zu finden. Wenn Sie eine übersichtliche Navigation anbieten, können Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen und Besucher leichter durch Ihre Website navigieren können und so auch die für sie relevantesten Inhalte finden können.
Langsam ladende Webseiten werden von Suchmaschinen abgestraft und gelangen somit seltener in die Suchergebnisse. Viele KMU machen jedoch den Fehler, ihre Webseiten nicht ausreichend zu optimieren und dadurch zu langsam zu laden. Wenn Sie Ihre Webseite optimieren, können Sie sicherstellen, dass sie schneller lädt und so von Suchmaschinen besser gerankt wird.
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland sind immer noch der Ansicht, dass es für sie nicht wirklich notwendig ist, in Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu investieren.
Das Bild zeigt die typischen Fehler in der Website-Content- und Strukturoptimierung bei KMU. Generiert mit einer Bilder-KI.
Oftmals fehlt ihnen das Know-How oder die Ressourcen, um sich intensiv damit auseinanderzusetzen und umzusetzen. Dabei ist SEO keinesfalls eine „ Schwarze Magie“ und mit etwas Zeit und Mühe ist es auch für KMU möglich, Ihre Webseite so zu gestalten und den Content so zu gestalten, sodass Sie von Suchmaschinen wie Google gerankt werden.
Zahlreiche Studien belegen außerdem, dass die Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland immer noch über die Suche nach Produkten oder Dienstleistungen startet. Somit verpassen Sie als KMU eine enorme Chance, neue Kunden über Ihre Website zu gewinnen, wenn Sie keine Optimierung vornehmen!
Wenn Sie sich fragen, wie Sie bei der Erstellung Ihrer Website Inhalte am besten aufstellen sollen, sollten Sie immer Ihre Kunden im Auge behalten. Die Wörter und Phrasen, die Ihre Kunden verwenden würden, um nach den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen, sind diejenigen, die Sie in Ihren Inhalten verwenden sollten. Natürlich möchten Sie auch sicherstellen, dass Ihre Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind, aber es ist wichtig, dass Sie zuerst an Ihre Kunden denken.
Es ist sehr wichtig, dass Sie bei der Verwendung von Keywords auf Ihrer Website einige Regeln beachten. Zunächst einmal sollten Sie niemals versuchen, unnötig viele Keywords in einen einzigen Absatz oder in eine einzige Webseite zu packen. Dies wirkt sich negativ auf die Lesbarkeit aus und kann dazu führen, dass Suchmaschinen Ihren Content als Spam betrachten. Stattdessen sollten Sie sich auf ein oder zwei Keywords pro Seite konzentrieren und diese natürlich in den Text integrieren. Auch hier gilt wieder: Denken Sie zuerst an Ihre Kunden und stellen Sie sicher, dass der Inhalt leserfreundlich ist.
Frage | Antwort |
---|---|
Welches ist der typische Fehler von KMU beim Aufbau und der Gestaltung Ihrer Website? | Die typischen Fehler von KMU bei der Erstellung ihrer Website sind vielfältig. Häufig wird die Website nicht auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet, der Aufbau ist unübersichtlich und es wird zu viel Wert auf Design gelegt. Darüber hinaus fehlen häufig Suchmaschinenoptimierung und die richtige Keyword-Recherche. |
Was ist die Folge, wenn KMU diese Fehler machen? | Die Folge von solchen Fehlern ist, dass die Website nicht gut rankt in den Suchergebnissen der Suchmaschinen, besucherströme ausbleiben und somit auch Umsätze. |
Wie können diese Fehler vermieden werden? | Diese Fehler lassen sich durch eine gründliche Planung der Website, durch eine klare Zielgruppenanalyse und durch die Beachtung der Suchmaschinenoptimierung vermeiden. |
Was ist die beste Strategie für eine Website? | Die beste Strategie für eine Website ist eine durchdachte Kombination aus Suchmaschinenoptimierung, inhaltlicher Qualität und einem ansprechenden Design. |
Wo können Sie weitere Informationen zum Thema Website-Struktur und Content finden? | Weitere Informationen zum Thema Website-Struktur und Content finden Sie zum Beispiel in den Artikeln "Die 13 wichtigsten SEO-Tipps für KMU" oder "SEO für KMU - Die 10 wichtigsten Tipps". |
SEO-Fehler | Beschreibung |
---|---|
Keine oder schlechte Keywordrecherche | Bei der Keywordrecherche wird untersucht, welche Suchbegriffe die Zielgruppe für die eigene Website eingibt. Daraus leitet sich dann ab, welche Suchbegriffe für die eigene Website relevant sind. |
Keine oder schlechte OnPage-Optimierung | Die OnPage-Optimierung ist die Optimierung der eigenen Website hinsichtlich der Suchmaschinen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Suchbegriffe, die für die eigene Website relevant sind, auch auf der eigenen Website vorkommen. |
Keine oder schlechte OffPage-Optimierung | Die OffPage-Optimierung ist die Optimierung der eigenen Website hinsichtlich der Suchmaschinen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Suchbegriffe, die für die eigene Website relevant sind, auch auf der eigenen Website vorkommen. |
Keine oder schlechte Suchmaschinenoptimierung | Die Suchmaschinenoptimierung ist die Optimierung der eigenen Website hinsichtlich der Suchmaschinen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Suchbegriffe, die für die eigene Website relevant sind, auch auf der eigenen Website vorkommen. |
SEO-Fehler bei KMU sind oft hauptsaechlich darin begriffen, dass die Website-Inhalte nicht ausreichend auf die Beduerfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Ein weiterer Common SEO-Fehler ist es, Schluesselworter willkuerlich in den Texten einzubinden, anstatt dem Inhalt selbst folgen zu lassen.
Netzfunde für "Website-Struktur und Content: Die typischen SEO-Fehler bei KMU":
Machen Sie den ersten und richtigen Schritt.
Leadwerk
Hauptstandort Karlsruhe
Moltkestraße 11
76133 Karlsruhe
Festnetz: (+49) 721 9098 1140
Montag-Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
Direkt einen Termin buchen oder Formular ausfüllen.
Viel Spaß beim Lesen.
Einblicke in unseren Alltag.