Der Nutzer im Mittelpunkt

Page Experience Header Kopie 1140x425
Lesedauer ca. 2 Minuten

Google führt im Mai 2021 einen neuen Rankingfaktor ein

Es ist kein Geheimnis, dass für Google der Nutzer im Mittelpunkt steht. Ab Mai 2021 führt Google nun einen weiteren Rankingfaktor ein, der die Page Experience weiter in den Fokus rückt.

Wie setzt sich das Page Experience Signal zusammen?

Ermittelt wird dieser neuen Rankingfaktor unter anderem mit Hilfe der Core Web Vitals, die Google erst Anfang Mai 2020 ausgerollt hat. Dabei handelt es sich um ein Verbund von Kennzahlen, der die User Experience (UX) auf einer Website widerspiegeln. Messwerte wie Largest Contenful Paint (Ladezeit), First Input Delay (Interaktivität) und Cumulative Layout Shift (Visuelle Stabilität) machen die User Experience somit vergleichbar.

Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Werbeagentur-Webseite.

Weitere bereits bestehende Rankingfaktoren, wie Mobilfreundlichkeit, Safe-Browsing, HTTPS-Sicherheit und die Richtlinien für aufdringliche Interstitials, ergänzen die Core Web Vitals und formen gemeinsam den neuen Rankingfaktor, die Page Experience.

Page Experience Kopie 300x197

Darauf muss man achten

  • Ladezeit: Ladezeit dahingehend verbessern, dass die Ladezeit weniger als 2,5 Sek beträgt
  • Interaktivität: Wartezeit zwischen Interaktion und Browserantwort verkürzen (<100 ms)
  • Visuelle Stabilität: Vermeiden, dass sich durch zu lange Ladezeiten das Layout verschiebt
  • Mobilfreundlichkeit: Sicherstellen, dass Website für mobile Geräte optimiert ist
  • Safe-Browsing: Website auf Sicherheitsprobleme überprüfen
  • HTTPS-Sicherheit: Einbindung von HTTPS
  • Richtlinien für aufdringliche Interstitials: Interstitials dürfen wichtige Inhalte nicht bedecken und die Surferfahrung der Nutzer nicht stören

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei den einzelnen Rankingsignalen um keine wirklichen Neuerungen bei Google handelt. Mit dem Page Experience Signal führt Google lediglich einen maßgebenden Faktor in den Algorithmus ein, der den Nutzer weiter in den Mittelpunkt rückt. Die bereits vorhanden Ranking-Signale, die sich Google bei der Berechnung der Suchergebnisse zu Nutze macht, bleiben weiterhin bestehen.

Ähnliche Artikel
Verkauf im Digitalen Zeitalter: Strategien und Werkzeuge für Optimale Online-Marketing Leistung

Einleitung Die rasante Digitalisierung und die rasanten Fortschritte im Bereich der Informationstechnologie haben eine neue Ära im Verkauf eingeläutet. In mehr...

Influencer Marketing
Influencer Marketing: Die neue Macht in der Markenkommunikation

Einleitung Influencer Marketing ist kein vorübergehender Trend - es ist eine evolutionäre Reaktion auf die Änderung des Konsumentenverhaltens. Mit der mehr...

Unsere Meinung

Unsere Erfahrung mit dem Thema "Der Nutzer im Mittelpunkt" ist sehr positiv. Wir finden, dass es sehr wichtig ist, den Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen, da er sonst nicht optimal profitieren kann. Dies ist besonders wichtig, wenn man ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, die den Nutzer unterstützen soll.

Fragen und Antworten

Frage Antwort
Was ist der Nutzer im Mittelpunkt? Der "Nutzer im Mittelpunkt" ist ein Ansatz der Usability, der besagt, dass bei der Gestaltung einer Software-Anwendung immer der Anwender im Mittelpunkt stehen sollte. Dabei soll die technische Umsetzung so gestaltet sein, dass sie sich so intuitiv und einfach wie möglich für den Anwender nutzen lässt.
Für wen ist der Ansatz gedacht? Der Ansatz ist in erster Linie für die Gestalter einer Software-Anwendung gedacht, also für Software-Entwickler und UX-Designer. Wenn diese bei der Gestaltung der Oberfläche einer Anwendung den Anwender im Auge behalten, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Anwendung intuitiv und einfach nutzen lässt.
Was sind die Vorteile? Die Vorteile des Ansatzes sind vor allem, dass die Nutzererfahrung verbessert wird und die Anwender sich schneller mit der Anwendung zurechtfinden. Zudem wird die Zahl der Fehler reduziert, die die Anwender machen, wenn sie die Anwendung nutzen.
Was sind die Nachteile? Ein Nachteil des Ansatzes ist, dass er oft auf Kosten der Funktionalität geht. Die Funktionalität einer Anwendung wird oft reduziert, um die Oberfläche einfacher und intuitiver zu gestalten. Zudem kann es vorkommen, dass der Anwender nicht immer im Mittelpunkt steht, sondern dass auch die Wünsche der Auftraggeber oder des Unternehmens berücksichtigt werden müssen.
Was ist zu beachten? Bei der Umsetzung des Ansatzes sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Oberfläche der Anwendung so einfach und intuitiv wie möglich gestaltet wird. Zudem sollte die Funktionalität nicht zu sehr reduziert werden. Wichtig ist auch, dass der Anwender wirklich im Mittelpunkt steht und nicht nur ein Teil der Zielgruppe.

Keyfacts zum Thema

Begriff Beschreibung
User Story Eine User Story umschreibt ein Anforderungsmerkmal aus der Perspektive des Anwenders. Sie ist kurz und kann relativ schnell umgesetzt werden. User Stories werden oftmals in einem Produktbacklog gesammelt.
Use Case Use Cases beschreiben, wie ein Nutzer mit dem System interagiert, um eine Aufgabe zu erledigen. Ein Use Case umfasst einen oder mehrere Szenarien, die durch eine Aktivität im System ausgelöst werden. Jedes Szenario hat einen Start- und einen Endpunkt. Zwischen dem Start- und Endpunkt gibt es mindestens einen Pfad, der vom Aktor ausgeführt wird.
Persona Eine Persona ist ein fiktiver, aber vom Team anerkannter und akzeptierter Anwender eines bestimmten Produkts. Personas sollen das Verhalten und die Ziele der tatsächlichen Anwender eines Produkts beschreiben. Eine Persona wird erstellt, um die Zielgruppe eines Produkts besser verstehen und definieren zu können.
Empathie Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Gefühlslage eines anderen Menschen hineinzuversetzen und diese zu verstehen. Die Kernintention der Empathie ist es, eine emotional wertschätzende Verbundenheit zum anderen zu spüren. Menschen mit hoher Empathie sind in der Regel sehr verständnisvoll und einfühlsam.
Einfühlungsvermögen Das Einfühlungsvermögen ist die Fähigkeit, sich in einen anderen Menschen hineinzuversetzen. Man unterscheidet hierbei zwischen der kognitiven und der emotionalen Einfühlung. Beim kognitiven Einfühlungsvermögen versucht man, die Perspektive des anderen einzunehmen und zu verstehen, wie er denkt und fühlt. Die emotionale Einfühlung bezieht sich dagegen auf das Gefühl, die Gedanken und die Perspektive des anderen zu teilen.

5 Schritte für die Praxis

1. Ermitteln Sie die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen Ihrer Kunden.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Kommunikations- und Marketingmaßnahmen auf diesen Bedürfnissen ausgerichtet sind.
3. Bieten Sie Ihren Kunden einen Mehrwert, der ihnen das Leben erleichtert.
4. Bleiben Sie stets offen für Feedback und setzen Sie die Anregungen Ihrer Kunden um.
5. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sie als Person wertschätzen und nicht nur als Konsumenten sehen.

Wichtiger Tipp:

Man sollte immer versuchen, die verschiedenen Persönlichkeitstypen der Nutzer zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen. Nur so kann man wirklich herausfinden, was sie brauchen und was sie motiviert.

Interessantes Video zum Thema:

Mehr zum Thema

  Online-Marketing , Suchmaschinen , Werbeagentur        , , ,

Über den Autor


Wo bin ich hier und was macht Leadwerk?


Möchten Sie mit einem Experten sprechen?

Klicken Sie hier, um einen Termin zu buchen

Termin buchen

Ihr direkter Draht zu uns

Machen Sie den ersten und richtigen Schritt.

Online-Marketing Agentur

Leadwerk
Hauptstandort Karlsruhe
Moltkestraße 11
76133 Karlsruhe

Rufen Sie uns an

Festnetz: (+49) 721 9098 1140

Schreiben Sie uns

hallo@leadwerk.de

Unsere Arbeitszeiten

Montag-Freitag 9:00 - 17:30 Uhr

Direkt einen Termin buchen oder Formular ausfüllen.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Aktuelle Artikel

Viel Spaß beim Lesen.

Facebook Conversion Api 150x150

So funktioniert das Conversion Tracking über die Facebook Ads API

Warum sollten Sie Facebook Ads nutzen? Facebook Ads sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um online zu werben. Mit den richtigen Strategien können ... Weiterlesen
Online Marketing Fuer Kleine Unternehmen 150x150

Wie schafft ein kleines Unternehmen den Sprung ins professionelle Online-Marketing?

Welche Möglichkeiten des Online-Marketings gibt es überhaupt? Und wie setzen Sie diese am besten für Ihr Unternehmen ein? Wir zeigen es Ihnen! ... Weiterlesen
Beispiele Online Marketing Ziele 150x150

Beispiele von Online-Marketing Zielen

Verständnis der Bedeutung von Marketingziele In einem vorherigen Blog-Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Arten von Marketingzielen befasst. Jetzt werden wir ... Weiterlesen
Marketing Mit Plan 150x150

Schlüssiges Marketingkonzept als Erfolgsgarant für KMU

Sie kennen sicherlich zahlreiche groß angelegte Marketingkampagnen nationaler und internationaler Unternehmen, bei denen mutmaßlich zigtausende Euro in die Konzeption und Abwicklung geflossen ... Weiterlesen
Technology 2468063 1280 150x150

Responsive Design für mehr Kunden

Die Tage, in denen ausschließlich der Notebook oder der PC die Pforten ins Internet öffnete, sind schon lange gezählt. Mittlerweile laufen mehr ... Weiterlesen
Arrows 2023445 1920 150x150

Produktvermarktung über das Internet

Ohne Frage ist die Vermarktung von jedem Produkt oder einer Dienstleistung kein leichtes Unterfangen. Auch bei Webplattformen oder Online-Shops die einen Online-Service ... Weiterlesen

Mehr lesen


Inside Leadwerk

Einblicke in unseren Alltag

IMG 8835 150x150

Einweihungsfeier unseres Büros

Impressionen von der Einweihungsfeier Unter angepassten Corona-Bedingungen wurde letzte Woche unser Büro in der Moltkestraße 11 in Karlsruhe standesgemäß mit einer Feier ... Weiterlesen
Leadwerk Smart 150x150

Wir flitzen durch Karlsruhe

Jetzt auch "offline" unterwegs Nach kurzer Überlegung haben wir uns entschieden unser Firmenfahrzeug mit einem Leadwerk-Design bekleben zu lassen. Unsere Wahl ist ... Weiterlesen
Auto 150x150

Bald auch bei Ihnen auf dem Parkplatz?

Unser kleiner agiler Stadtflitzer ist demnächst mit neuer Optik auf den Straßen rund um Karlsruhe unterwegs. Vielleicht bald auch in Ihrer Einfahrt? ... Weiterlesen
Kopfsalat1 150x150

Neues Projekt mit Medienpartner

Mit Kopfsalat gelingt jedes Vorhaben Ich war heute mal wieder zu Besuch bei Kopfsalat Medien in Karlsruhe. Er ist unser kompetenter Medienpartner ... Weiterlesen
Wandbild Leadwerk 150x150

Das letzte Bild hängt!

Wir haben es geschafft, das letzte Bild im Büro hängt. Im November vergangenen Jahres sind wir in neue Büroräume in der Innenstadt ... Weiterlesen
Leadwerk Flaschen 150x150

Die Kundenpräsente sind gekommen

Die neuen Leadwerk-Flaschen sind diese Woche gekommen. ✓ Ab sofort bekommt jeder neue Kunde beim Start einer Zusammenarbeit dieses kleine Präsent von ... Weiterlesen

Partner & Tools

Partner2



Kostenlose Tipps

Downloaden, lesen, durchstarten!

40 Online-Marketing Impulse
Für KMU-Unternehmen geeignet
Keine Anmeldung erforderlich
Viel Spaß!


Hey, schön dass Sie da sind!

Lassen Sie uns doch mal bei einem virtuellen Zoom-Kaffee unverbindlich über Ihre Ideen und Pläne sprechen.

Wäre das für Sie okay?