Zu den KPIs im digitalen Marketing gehören Daten wie Ihre Online-Umsätze, Website-Traffic, SERP-Umwandlungsraten, Seitenumwandlungen, Marketing-Qualified-Leads (MQL), Kundenbindungsraten und Gesamteinnahmen, die alle einen messbaren Wert haben und im Rahmen Ihrer Online-Marketingstrategie umsetzbar sind. Ihre KPIs können von Ihren Social-Media-Kanälen wie LinkedIn, Facebook und Instagram, Ihren PPC-Tools wie AdWords, Google Ads und Bing Ads, Ihren Web-Analyse-Tools wie Google Analytics und Lead Conversion Tools und den Marketingaktivitäten Ihres Vertriebsteams stammen. Der folgende Abschnitt zeigt Beispiele für KPIs und Lead-Indikatoren für typische digitale Marketingkanäle.
Inhalte
Messbarkeit der KPIs
Alle Marketing-KPIs sollten Sie nicht nur einmal, sondern häufig messen. Sie brauchen keine umfangreiche Liste von KPIs, um sie zu verfolgen, aber KPIs gelten als eine der wichtigsten Indikatoren für Ihren Online-Marketingerfolg und können Ihnen helfen, Ihre Marketingziele zu erreichen und sollten bei der Einrichtung und Durchführung von Kampagnen oberste Priorität haben. Die Frage nach erfolgreichem Online-Marketing kann mit Marketing- und Vertriebsleistungsindikatoren (KPIs) beantwortet werden.
Messgrößen im Online-Marketing
KPIs für das digitale Marketing sind wichtige Leistungsindikatoren mit quantifizierbaren Zielen, die Ihnen helfen, den Erfolg zu verfolgen und zu messen. Es sind Indikatoren, die Ihre digitale Marketingstrategie mit Ihrer Markenbekanntheit, der Lead-Generierung, dem Umsatzwachstum und der Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbinden. Ein wichtiger Leistungsindikator im digitalen Marketing liefert einen messbaren Wert und zeigt die Kampagnenleistung des Marketingteams über alle digitalen Marketingkanäle hinweg an, sei es Werbung, soziale Medien oder Suchmaschinenoptimierung.
Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Werbeagentur-Webseite.
Was sind eigentlich KPIs?
Key Performance Indicators (KPI) sind Indikatoren, die die Leistung einer Reihe von spezifischen Maßnahmen im digitalen Marketing anzeigen. Einfach ausgedrückt sind KPIs (Key Performance Indicators) Ziele, die wir uns setzen, um den Fortschritt Ihres Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum zu messen. Ein KPI oder Key Performance Indicator ist ein quantitatives Maß, das Sie festlegen, um zu verfolgen, wie weit Sie bei der Erreichung Ihrer Marketingziele gekommen sind.
Ihre Ziele werden durch KPIs bestimmt
Ihre Marketingziele und Herausforderungen bestimmen, welche KPIs Sie verfolgen wollen. KPIs zur Leadgenerierung helfen Ihnen zu verstehen, auf welche Marketingkanäle Sie sich konzentrieren und welche Sie optimieren sollten. Für eine digitale Marketingstrategie, die echte Ergebnisse liefert, können Sie mit Leadwerk zusammenarbeiten – wir erstellen digitale Marketingstrategien, die an die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens angepasst sind, und bieten ein umfassendes Reporting, damit Sie genau wissen, wie viel Ihre Online-Kampagnen einbringen werden.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Thema "Mehr Mut im B2B Online-Marketing".
Viele Vermarkter sehen Social Media als einen Kanal für die Markenbekanntheit, aber es kann auch als profitables Instrument zur Lead-Generierung dienen. Überwachen Sie die Anzahl der monatlichen Leads und Konversionen in sozialen Medien, um die Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen zu beurteilen. Messen Sie Ihre Lead-Generierung über soziale Medien und richten Sie sie gezielt aus, indem Sie die Anzahl der Leads verfolgen, die zu zahlenden Kunden werden.
Diese Kennzahl hilft Ihnen, die Qualität der Leads zu verstehen, die Ihr Marketing generiert. Qualifizierte Leads sind die Hausnummer, mit der die von der Marketingabteilung geschaffenen Forecast vom Vertriebsteam gemessen werden kann. Die Überwachung der Anzahl der qualifizierten Leads sorgt dafür, dass sich Ihre Marketingkampagnen auf Leads konzentrieren, die Traffic generieren, und nicht nur auf Ihr potenzielle Zielgruppe.

Das Bild zeigt verschiedene KPIs im Online-Marketing. Generiert mit einer Bilder-KI.
Konvertierungsraten als wichtiger Messfaktor
Als einer der detailliertesten KPIs gelten die Keyword-Konversionsraten für das digitale Marketing. Diese ermöglichen Ihnen eine Liste anzulegen, welche die Arten von Keywords bestimmt, die die hochwertigsten Leads zur Konvertierung erzeugen. Der Umsatz pro Besuch oder Lead ist ein weiterer KPI für das digitale Marketing, mit dem Sie den Wert jedes Besuchs (Anzahl der Besuche) ermitteln können, um die mit diesem Besuch verbundenen Marketingausgaben zu verknüpfen und zu rechtfertigen. Einmalige Besuche helfen Ihnen, Leads als marktfähige Leads (MQLs) zu qualifizieren.
Eine genaue Kennzahl für die Kosten pro Konversion kann über verschiedene Marketingkanäle hinweg überwacht werden, indem Sie die Kosten für Leads über verschiedene Webquellen hinweg messen. So können Sie sich auf die digitalen Aktivitäten konzentrieren, die für Ihr Unternehmen am profitabelsten sind, und Sie können Ihre Marketingausgaben genau dort verstärkt investieren. Sie können auch Engagement-Metriken verfolgen, um den Prozentsatz der Lead-Konvertierung und der Kundenkonvertierung für den Webverkehr im Zusammenhang mit Ihren Social-Media-Aktivitäten zu ermitteln.
Der ROI (Return of Investment)
Wenn es darum geht, den ROI (Return of Investment) des Marketings zu messen, müssen Sie über Kennzahlen nachdenken, die sich auf das eigentliche Ziel beziehen, z. B. die Anzahl der verfügbaren Artikel, die Anzahl der Personen, die mit einem Vertriebsmitarbeiter gesprochen haben und die Anzahl der entstandenen und ausgetauschten Kontakte. Für Social-Media-Kanäle wie z.B. Facebook gibt es eine Reihe von digitalen KPIs, die von Social-Media-Experten verfolgt und analysiert werden. Bei der Planung, Verfolgung und Auswertung der Ergebnisse Ihrer digitalen Marketing-KPIs können Sie Tests durchführen, um die Kennzahlen zu finden, die Sie benötigen. Weiterführend müssen diese Kennzahlen verfolgt werden
Ein CRM-System kann sinnvoll sein
Nutzen Sie Ihr Marketing-CRM, um zu sehen, wie viele Monate lang Leads aus einer bestimmten Quelle in zahlende Kunden umgewandelt werden, bevor sie Ihren Verkaufstrichter verbessern. Wenn Sie Leads nicht umwandeln, ist das sowohl für Ihre Vertriebs- als auch für Ihre Marketing-Strategie ein Problem. Sie möchten verfolgen, wie viele der richtigen Personen Ihr Produkt durch Marketing kaufen, wie qualifiziert sie sind und wie lange sie bleiben (Abwanderungsrate).
Allen voran beginnen die KPIs im digitalen Marketing damit, die Kosten für die Kundenakquise, d. h. den Gesamtausgaben, die erforderlich sind, um einen potenziellen Kunden in einen Kunden zu verwandeln zu messen. Zudem gibt es eine weitere Kennzahl für das digitale Marketing, und zwar den Customer Life Value (LTV). Dies ist eine Kennzahl zur Vorhersage des Gewinns, den Sie aus der Zusammenarbeit mit Ihrem Kunden ziehen werden.
Fazit
Da Sie nun eine Handvoll einfacher Key Performance Indicators (KPIs) kennen, mit denen Sie Ihre Marketingbemühungen messen und untermauern können, können Sie Ihre nächste Erfolgskontrolle in Angriff nehmen. Die einfache Nachverfolgung von KPIs des digitalen Marketings wie Website-Traffic, E-Commerce-Kennzahlen, Kundenabwanderung und organische Suche.