Wie schreibe ich einen guten SEO-Artikel?

Seo Artikel Planen 1140x425
Lesedauer ca. 2 Minuten

Dieser Artikel beinhaltet das planvolle Vorgehen und die letztendliche Erstellung eines SEO-Artikels auf einer Webseite. Worauf kommt es dabei an?

Keywords als Basis festlegen

Erstellen Sie sich eine Keywordliste und überprüfen Sie das Suchvolumen für die einzelnen Suchwörter. Ausgehend von diesen Informationen können Sie im nächsten Schritt Ihre Artikel planen. Denn nur Inhalte zu Suchanfragen, die auch ein gewisses monatliches Suchvolumen haben, werden organischen Traffic erzeugen können. Gehen Sie daher planvoll und bedacht vor. Zur Analyse der Keywords stehen Ihnen viele kostenpflichtige aber auch kostenlose Marketing Tools im Internet zur Verfügung. Sie haben die Qual der Wahl.

Sie brauchen Unterstützung und mehr Informationen zu diesem Thema? Dann sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere SEO Agentur-Webseite.

Content is King

Sobald Sie die Keywordanalyse abgeschlossen haben, geht es an die Erstellung der Inhalte bzw. des Artikels. Legen Sie sich zur Übersicht einige recherchierte Keywords bereit, die das Thema behandeln, zu dem Sie schreiben möchten. Dadurch verlieren Sie Ihre Zielsetzungen nicht aus den Augen und sorgen dafür, dass Ihr Thema vollumfänglich behandelt wird. Vermeiden Sie bei der Strukturierung der Inhalte und beim Verfassen der Texte enorm viele Wiederholungen ihres Keywords. Das sorgt auf keinen Fall dafür, dass Sie im Google Ranking steigen, im Gegenteil: es sorgt dafür, dass eventuell ihr Artikel als Spam von Google gekennzeichnet wird und Sie an Positionen innerhalb der Suchmaschine verlieren.

Für den Leser schreiben

Am Besten schreiben Sie direkt für den Leser. Konzentrieren Sie sich darauf, dass der Leser sich beim Lesen wohlfühlt und alle Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu den Themengebieten erhält, nach denen er ursprünglich gesucht hat. Markieren Sie wichtige Passagen oder Wörter in Fett. Sorgen Sie für eine interne Verlinkung zwischen ihren einzelnen Artikeln und sorgen Sie auch dafür, dass weitere Informationen in ausgehenden, externen Links bereitgestellt werden. Strukturieren Sie Ihren Text übersichtlich, verwenden Sie H1 Überschriften, H2 Überschriften usw. Nur durch eine sinnvolle Strukturierung des Textes ist eine Übersichtlichkeit für den Leser gewährleistet. Das weiß auch Google und honoriert Ihren gut strukturierten und gehaltvollen Artikel mit einer guten Platzierung. Natürlich reicht ein Artikel auf der Webseite nicht aus, um ein Themengebiet vollumfänglich zu betrachten. Strukturieren Sie daher nicht nur Ihre Artikel, sondern auch Ihre gesamte Webseite in sinnvollen Kategorien und sorgen Sie für ein informatives Benutzererlebnis.

Google Search Console

Überprüfen Sie den Erfolg ihrer Artikel im organischen Ranking durch die Google Search Console. Hier können Sie Ihr bisheriges Ranking bzw. ihre Aufrufe zu den einzelnen Artikeln sehen. Optimieren Sie auch alte Artikel, die einen guten Wert vorweisen, wie zum Beispiel die Klickzahlen oder Impressionen und erweitern Sie Ihre Inhalte ständig.

Die Erstellung eines Artikels ist keine Wissenschaft. Schreiben Sie immer für den Benutzer und nicht für die Suchmaschinen. Neben den Texten auf einer Webseite spielen auch viele andere Faktoren eine Rolle, warum Sie eventuell keine Kontaktanfragen generieren. Darüber hinaus muss Online Marketing auch immer ganzheitlich betrachtet werden. Sehen Sie dazu diesen Artikel an. In diesem Artikel reißen wir die einzelnen Teildisziplinen im Online Marketing an.

Wenn Sie Unterstützung oder eine Schulung zur Erstellung eines SEO-Artikels benötigen dann stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls wenn es um die Erreichbarkeit und die richtige Technik für Ihre Webseite oder ihren Onlineshop geht.

Ähnliche Artikel
Design Ohne Titel 16
Die Bedeutung von KI-Texten für die SEO

Mit der Weiterentwicklung der Technologie ändern sich auch die Methoden, mit denen Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr potenzielle Kunden mehr...

Contentplan
Wie Sie mit einem Contentplan Ihre Social-Media-Strategie optimieren

Social Media ist heutzutage eine wichtige Plattform für Unternehmen, um mit Kunden in Kontakt zu treten und ihre Marke zu mehr...

1674631165

Das Bild zeigt einen guten Artikel für SEO. Generiert mit einer Bilder-KI.

Unsere Meinung

Unsere Erfahrung oder Meinung zum Thema "Wie schreibe ich einen guten SEO-Artikel?" ist, dass es sehr wichtig ist, dass der Artikel einen guten Aufbau hat. Der Einleitungsabschnitt sollte kurz und prägnant sein und die wichtigsten Punkte des Artikels hervorheben. In den Hauptteil des Artikels sollten dann die einzelnen Keywords eingebaut werden, sodass sie von der Suchmaschine gefunden werden können. Zum Schluss sollte der Artikel noch einmal kurz zusammengefasst werden.

Fragen und Antworten

Frage Antwort
1. Wie mache ich meinen Artikel für Suchmaschinen optimiert? Durch die richtige Wahl von Keywords und einer ansprechenden Headline kann man schon viel für die Optimierung seines Artikels tun. Ausserdem ist eine gute Struktur wichtig, damit der Artikel für den Leser und für Suchmaschinen gut verständlich ist.
2. Wo setze ich die Keywords am besten ein? Die Keywords sollten nicht nur in der Headline, sondern auch im Fließtext verwendet werden. Wichtig ist, dass die Keywords natürlich eingesetzt werden und nicht keyword-stuffed, also aufgebläht.
3. Wie viele Keywords soll ich verwenden? Grundsätzlich gilt: Qualität vor Quantität. Verwende lieber wenige, dafür aber passende Keywords, als viele unpassende.
4. Welche Rolle spielt die Headline? Die Headline ist entscheidend dafür, ob der Leser den Artikel überhaupt anklickt. Die Headline sollte also ansprechend sein und die wichtigsten Keywords enthalten.
5. Welche weiteren Tipps gibt es noch? Ein guter Artikel ist interessant und informativ. Achte also darauf, dass dein Artikel den Leser abholt und mit nützlichen Informationen versorgt. Zudem ist eine gute Länge wichtig, mindestens 300 Wörter sollten es schon sein.

Keyfacts zum Thema

Begriff Ausführliche Beschreibung
SEO Die Abkürzung SEO steht für die englische Bezeichnung „Search engine optimization“ und bezeichnet die Optimierung einer Internetseite für die Suchmaschinen.
Suchmaschinen Eine Suchmaschine ist ein Programm, das im Internet automatisch nach bestimmten Begriffen oder Inhalten (wie z.B. Webseiten) durchsucht. Die ermittelten Ergebnisse sortiert die Suchmaschine anschließend nach einem bestimmten Kriterium, beispielsweise nach der Anzahl der verlinkten Seiten (auch Backlinks genannt) oder der Verwendung bestimmter Schlüsselbegriffe (Keywords).
Sichtbarkeit Die Sichtbarkeit einer Website beschreibt, in welcher Position eine Internetseite in einer Suche einer Suchmaschine angezeigt wird. Liegt eine Website auf einer guten Position, ist sie für die Nutzer einfacher und schneller zu finden. Die Sichtbarkeit einer Website beeinflusst den Traffic einer Website und somit auch das Ranking in Suchmaschinen.
Traffic Der Traffic einer Website ist die Summe aller Zugriffe (Requests) einer Website. Dabei unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Arten von Traffic, wie z.B. Direct Traffic, Referral Traffic, Search Traffic und Social Traffic.
Direct Traffic Der Direct Traffic stellt die Anfragen von Nutzern dar, die die URL einer Website direkt in die Adresszeile ihres Browsers eingeben oder über eine Lesezeichen-Funktion aufrufen. Der Direct Traffic ist einer der wichtigsten Traffic-Quellen für eine Website. Die restlichen Traffic-Quellen sind der Referral Traffic, der Search Traffic und der Social Traffic.
Referral Traffic Der Referral Traffic stellt die Anfragen von Nutzern dar, die auf eine Website über einen externen Link gelangen. Ein Link kann z.B. auf einer anderen Website, in einem Forum oder auf einer Social-Media-Plattform verlinkt sein. Referral Traffic ist eine wichtige Traffic-Quelle für eine Website. Die anderen Traffic-Quellen sind der Direct Traffic, der Search Traffic und der Social Traffic.
Search Traffic Der Search Traffic stellt die Anfragen von Nutzern dar, die über eine Suchmaschine auf eine Website gelangen. Die meisten Suchmaschinen sind Google, Yahoo und Bing. Search Traffic ist eine wichtige Traffic-Quelle für eine Website. Die anderen Traffic-Quellen sind der Direct Traffic, der Referral Traffic und der Social Traffic.
Social Traffic Der Social Traffic stellt die Anfragen von Nutzern dar, die auf eine Website über eine Social-Media-Plattform gelangen. Eine Social-Media-Plattform ist z.B. Facebook ODER Twitter.

5 Schritte für die Praxis

1) Zunächst sollten Sie sich einen guten Überblick über Ihre Zielgruppe verschaffen. Dazu gehört es zu wissen, wonach Ihre Zielgruppe sucht und welche Keywords sie verwendet.
2) Sobald Sie Ihre Zielgruppe und die relevanten Keywords kennen, können Sie mit dem Schreiben beginnen. Ihr Artikel sollte gut strukturiert sein und einen aussagekräftigen Titel haben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Keywords im Titel und im Text verwenden, aber nicht übertreiben.
3) Ein guter SEO-Artikel sollte auch einige Bilder oder Grafiken enthalten. Wählen Sie dafür passende Keywords als Titel und Alt-Text aus.
4) Verlinken Sie Ihren Artikel nach Möglichkeit mit anderen relevanten Artikeln auf Ihrer Website.
5) Denken Sie daran, Ihren Artikel regelmäßig zu aktualisieren. Dies hilft Ihnen dabei, in den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen.

Wichtiger Tipp:

Verwende keine Abkuerzungen. SEO steht für die englische Abkürzung „Search Engine Optimization“ und bezeichnet die Optimierung von Webseiten für die Suchmaschinen. Dies beinhaltet verschiedene Maßnahmen, um die Webseite für die Suchmaschinen besser sichtbar und damit auch besser findbar zu machen. Die Optimierung von Webseiten für die Suchmaschinen ist ein komplexes und zeitaufwendiges Unterfangen. Um einen guten SEO-Artikel zu schreiben, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Artikel für die Suchmaschinen optimiert ist. Das bedeutet, dass der Artikel einen aussagekräftigen Titel und einen passenden Meta-Description enthält. Zudem sollte der Artikel einige relevante Keywords enthalten, die in den Title und in den Meta-Description eingebunden werden.

Interessantes Video zum Thema:

Mehr zum Thema

  Content , Optimierung , SEO , SEO Agentur        , , , , ,

Über den Autor


Wo bin ich hier und was macht Leadwerk?


Möchten Sie mit einem Experten sprechen?

Klicken Sie hier, um einen Termin zu buchen

Termin buchen

Ihr direkter Draht zu uns

Machen Sie den ersten und richtigen Schritt.

Online-Marketing Agentur

Leadwerk
Hauptstandort Karlsruhe
Moltkestraße 11
76133 Karlsruhe

Rufen Sie uns an

Festnetz: (+49) 721 9098 1140

Schreiben Sie uns

hallo@leadwerk.de

Unsere Arbeitszeiten

Montag-Freitag 9:00 - 17:30 Uhr

Direkt einen Termin buchen oder Formular ausfüllen.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Aktuelle Artikel

Viel Spaß beim Lesen.

Facebook Conversion Api 150x150

So funktioniert das Conversion Tracking über die Facebook Ads API

Warum sollten Sie Facebook Ads nutzen? Facebook Ads sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um online zu werben. Mit den richtigen Strategien können ... Weiterlesen
Online Marketing Fuer Kleine Unternehmen 150x150

Wie schafft ein kleines Unternehmen den Sprung ins professionelle Online-Marketing?

Welche Möglichkeiten des Online-Marketings gibt es überhaupt? Und wie setzen Sie diese am besten für Ihr Unternehmen ein? Wir zeigen es Ihnen! ... Weiterlesen
Beispiele Online Marketing Ziele 150x150

Beispiele von Online-Marketing Zielen

Verständnis der Bedeutung von Marketingziele In einem vorherigen Blog-Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Arten von Marketingzielen befasst. Jetzt werden wir ... Weiterlesen
Marketing Mit Plan 150x150

Schlüssiges Marketingkonzept als Erfolgsgarant für KMU

Sie kennen sicherlich zahlreiche groß angelegte Marketingkampagnen nationaler und internationaler Unternehmen, bei denen mutmaßlich zigtausende Euro in die Konzeption und Abwicklung geflossen ... Weiterlesen
Technology 2468063 1280 150x150

Responsive Design für mehr Kunden

Die Tage, in denen ausschließlich der Notebook oder der PC die Pforten ins Internet öffnete, sind schon lange gezählt. Mittlerweile laufen mehr ... Weiterlesen
Arrows 2023445 1920 150x150

Produktvermarktung über das Internet

Ohne Frage ist die Vermarktung von jedem Produkt oder einer Dienstleistung kein leichtes Unterfangen. Auch bei Webplattformen oder Online-Shops die einen Online-Service ... Weiterlesen

Mehr lesen


Inside Leadwerk

Einblicke in unseren Alltag

IMG 8835 150x150

Einweihungsfeier unseres Büros

Impressionen von der Einweihungsfeier Unter angepassten Corona-Bedingungen wurde letzte Woche unser Büro in der Moltkestraße 11 in Karlsruhe standesgemäß mit einer Feier ... Weiterlesen
Leadwerk Smart 150x150

Wir flitzen durch Karlsruhe

Jetzt auch "offline" unterwegs Nach kurzer Überlegung haben wir uns entschieden unser Firmenfahrzeug mit einem Leadwerk-Design bekleben zu lassen. Unsere Wahl ist ... Weiterlesen
Auto 150x150

Bald auch bei Ihnen auf dem Parkplatz?

Unser kleiner agiler Stadtflitzer ist demnächst mit neuer Optik auf den Straßen rund um Karlsruhe unterwegs. Vielleicht bald auch in Ihrer Einfahrt? ... Weiterlesen
Kopfsalat1 150x150

Neues Projekt mit Medienpartner

Mit Kopfsalat gelingt jedes Vorhaben Ich war heute mal wieder zu Besuch bei Kopfsalat Medien in Karlsruhe. Er ist unser kompetenter Medienpartner ... Weiterlesen
Wandbild Leadwerk 150x150

Das letzte Bild hängt!

Wir haben es geschafft, das letzte Bild im Büro hängt. Im November vergangenen Jahres sind wir in neue Büroräume in der Innenstadt ... Weiterlesen
Leadwerk Flaschen 150x150

Die Kundenpräsente sind gekommen

Die neuen Leadwerk-Flaschen sind diese Woche gekommen. ✓ Ab sofort bekommt jeder neue Kunde beim Start einer Zusammenarbeit dieses kleine Präsent von ... Weiterlesen

Partner & Tools

Partner2



Kostenlose Tipps

Downloaden, lesen, durchstarten!

40 Online-Marketing Impulse
Für KMU-Unternehmen geeignet
Keine Anmeldung erforderlich
Viel Spaß!


Hey, schön dass Sie da sind!

Lassen Sie uns doch mal bei einem virtuellen Zoom-Kaffee unverbindlich über Ihre Ideen und Pläne sprechen.

Wäre das für Sie okay?